Tag 16: Wien – Bratislava (66 Km)

Dobry den, das heißt auf slowakisch Guten Tag! Da bin ich heute gelandet, aber von vorne: Heute Morgen war ich mal wieder der erste beim Frühstück, schon vor der offiziellen Zeit. Das Frühstück war im Freien, ja es wird immer wärmer. Wenn die anderen Gäste zum Essen kommen, bin ich schon weg. In Wien schnell über die Praterbrücke, der neuen Donau entlang und dann rauf auf den Marchfelddamm. Da geht es über 30 Km nur geradeaus. Der Damm und ich, ganz alleine, untermalt von Vogelgezwischer und mit einem wunderbaren, kräuterähnlichen Geruch in der Nase. Keine Häuser, Autos… Die Radler kommen erst ab 9 Uhr.

Marchfelddamm  Ewige Gerade
Marchfelddamm
Ewige Gerade

DSC_0248Und, mein Bein tut nicht mehr so weh. Ich laufe was geht und es wird nicht schlimmer mit den Schmerzen, im Gegenteil, ich merke teilweise gar nichts mehr. Ich kann wieder meine 5:30 min/Km laufen. Das ist das erste Mal seit Ingolstadt / Tag 6 bzw. ca. 600 Km! Da könnt ihr euch vorstellen, wie ich mich gefreut habe. Das war so schön. Die Kilometer waren Ruck Zuck „gefressen“. Ich hätte durchrennen können bis… Aber ich habe ja ein Abkommen mit meinem Bein – also Gas raus. Man kann sich eigentlich nicht vorstellen, dass der Damm teilweise auch noch überflutet wird. So geschehen 2002 und 2013. Das ist bei den Donaubewohnern sowieso Thema Nr 1: Wann kommt die Donau hoch! Die Hotelchefin in Emmersdorf hat mir erzählt, dass sie innerhalb von 24 Stunden alles geräumt haben – inklusive dem Abbau der Küche… Und nach dem Damm war ich dann schon an der österreichisch – slowakischen Grenze. Nur ein Schild und ein Stein weisen darauf hin. Ich bin ja auch abseits des Radweges direkt an der Pfütze gelaufen. Jetzt bin ich schon im dritten Land.

Österreichisch / Slowakische Grenze
Österreichisch / Slowakische Grenze
Grenzbeschilderung
Grenzbeschilderung

Gleich dahinter liegt Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei (ca. 400.000 Einwohner). Das Bild der Stadt wird von der Burg Bratislava beherrscht. Hier befinden sich der Slowakische Nationalrat und die Schatzkammer. Daneben der Martinsdom, die Krönungskirche vieler Könige. Ein Wahrzeichen ist auch das UFO, ein Aussichtturm mit Restaurant (?) am Brückenkopf.

Bratislava mit Martinsdom
Burg Bratislava mit Martinsdom
UFO von Bratislava
UFO von Bratislava

Also, das Land hat sich geändert, die Sprache, die Schrift (weiß gar nicht was ich heute Abend bestellen soll), aber (noch) nicht die Währung. Die Donau heißt jetzt DUNAJ. Mitten in Bratislava habe ich auch gleich ein Hotel gefunden – like „Mozartzimmer“. Irgendwie gefällt es mir hier besser als in Wien – viel schnuckeliger und gemütlicher ist es in den engen Gassen. Überall schöne Einkehrmöglichkeiten.

"Mozartzimmer"
„Mozartzimmer“

So, jetzt ist Schluss für heute, so viel kann ich nicht jeden Tag schreiben.

Tourdaten:

66 Km in 8h 30min, Aufstieg 205m, Abstieg 220m, 5.800 Kcal

Gesamt: 1.017 Km in 134h 19min, Aufstieg 3.377m, Abstieg 4.004m, 87.237 Kcal

Servus Fülle und WW: Danke an die Tagessponsoren Jürgen Füllemann und Wolfgang Wirth Zbohom Martin