Tag 12: Steyregg – Grein (52 Km)

So, da bin ich wieder! Gestern wollte ich in Steyregg   noch schön zum Essen gehen. Da bin ich ewig rumgelatscht und habe nichts gefunden – eine der Gaststätten hatte geschlossen und die andere war überfüllt. Nicht einmal als Einzelperson hatte ich dort eine Chance. So bin ich zum Würstelstand getrabt und habe dort sage uns schreibe 4 Würste gegessen. Einmal mit Sauerkraut. Und noch eine Brezel. Ich hatte eben Hunger.

Und dann hat mich noch ein junger Herr angemacht und gefragt, was ich heute Abend noch vorhabe?   … und Tschüss!!!  Das Hotel war auch nicht der Reißer: 10qm und überteuert.Beim Frühstück heute morgen konnte man nicht erschmecken, ob es Kaffee oder Tee war. Also, dann eben ab auf die Piste. Ach ja, das rechte Schienbein tut immer noch weh. Mit einer Schmerztablette läuft es sich gleich viel besser. Das kann ich aber nicht immer bringen, das weiß ich. Das möchte ich doch mal sehen, wie lange das rechte Bein mit mir noch das Kasperle macht.

Trepperlpfad
Trepperlpfad

Aber so bin ich irgendwie komplett durchmarschiert oder auch mal wieder gejoggt, eigentlich ohne Pausen. Ich setze mir hierbei immer kleine Ziele: noch bis zum Ende der Kartenseite oder bis zur Biegung xy, Abzweigung, Wald, Uhrzeit… und schon bin ich am Ziel. Mein 1/2 Liter hat fast bis dahin ausgereicht. Aber kurz vorher habe ich mich doch noch niedergelassen, ein Radler geext und ein Stelzenbrot (geschnittener Haxn auf Brot) mit Meerrettich verspeist.

Stelzenbrot
Stelzenbrot
Euch kriege ich auch noch
Euch kriege ich auch noch

Das Wetter war heute super, ca. 24 Grad. So habe ich das erste Mal die Sonnencreme gebraucht. Und der Gasthof zur Donaubrücke kann ich nur empfehlen. 40qm anstatt 10 qm gestern. Da ist das Bad größer wie das ganze Zimmer gestern. Mit Donaublick und Balkon. Thats life. Einmal gut und das andere mal nicht so gut, einmal Hexe, nächstes mal eine Fee…

Ende bei Gasthof Zur Donaubrücke
Ende bei Gasthof Zur Donaubrücke
Zimmeraussicht
Zimmeraussicht

Tourdaten: 52 Km in 7h 30min, Aufstieg 175m, Abstieg 180m, 4.100 Kcal Gesamt: 782 Km, 101h 34min, Aufstieg 2.992m, Abstieg 3.524m, 68.778 Kcal

Danke dem Tages-sponsoring von Gerhard Bertsch, genannt Bertschlinger.

Deinen Rat befolge ich natürlich: „Wer die Schlacht gewinnt, der hat den Krieg noch nicht ge- wonnen.“

Bis die Tage

Martin

Tag 11: Obermühl – Linz – Steyregg (55 Km)

Heute war ein schöner Tag!

Früh morgens bin ich schon losgekommen und auf der Nordseite geblieben, also nicht mehr mit der Fähre zur Südseite übergesetzt. Da war ich ganz alleine. Zunächst eher etwas kühl, aber beim Marschieren ging es. Ja, ich bin wieder viel gewandert. Während der Gehabschnitte habe ich meinen Physio Jürgen angerufen, der mir umgehend in Linz bei einem seiner Kollegen eine Audienz verschafft hat. Danke Jürgen

Weiter ostwärts hat mir dann plötzlich eine Gruppe, sitzend am Waldrand, zugeschrien. „Was sind denn das für Zeckenzüchter“, dachte ich mir und ging zur Gruppe. Na ja, was soll ich sagen: Nach wenigen Minuten hatte ich zwei Marille getrunken und einen Most vor mir stehen (Conny, das Stamperl habe ich auf dich geext).

Bei den Petrijünger Walding
Bei den Petrijünger Walding

Ich war beim Club „Petrijünger Walding“ gelandet, die, wie jeden Mittwoch nach dem Fischen gemütlich zusammen saßen. Dann dürfte ich noch mit Kapitän Günther 500m bis zu ihrem „Hafen“ mitschippern.

Kapitän Günther
Kapitän Günther

Wenn ihr Petrijünger das lest, dann sei euch von mir gesagt: Macht so weiter, es hat mir riesigen Spaß gemacht – und: Ihr seid keine Zeckenzüchter 🙂

Zuletzt hat mich Hans auch noch in die Stadtmitte nach Linz gefahren. Hier bin ich zum Physio Richard. Der hat mir ein paar Knoten aus dem Bein massiert und gemeint, ich soll sagen, wenn der Schmerz auf der Scala von 1 bis 10 von 10 abwärts geht. Die Scala ging bei mir aber bei gefühlten 60 los:) Der Schmerz aber wurde geringer, danke Richard!

Physio Richard
Physio Richard

Zuletzt bin ich auf der Radlerautobahn noch 13 Km „ausgelaufen“. Der Verkehr mit den Radlern hat jetzt so zugenommen, dass es nicht mehr gestattet ist, plötzlich nach links auszuweichen. Ich möchte nicht auch noch mein linkes Bein „verlieren“.

Linker Dom
Linzer Dom

Tourdaten: 55 Km, 8h 55min, Aufstieg 130m, Abstieg 145m, 4.612 Kcal Gesamt: 730 Km, 94h 04min, Aufstieg 2.817m, Abstieg 3.344m, 64.677 Kcal Danke Leo für den schönen Tag 11!

Fortsetzung folgt.

Gruß Martin

Tag 10: Passau – Schlögen – Obermühl (53 Km)

Hallo und Servus! Ja, die Kilometerleistung begeistert nicht gerade. Habe nachts immer an mein Bein denken/fühlen müssen und so geschwitzt, dass ich ein Handtuch ins Bett gelegt habe. Der Oberschenkel wird allmählich besser, aber die Wade und das Schienbein werden dick, oh jeh.

DAS GIBT’S DOCH NICHT! So habe ich mich entschieden, die 205 Km bis zum ersten Paket in Emmersdorf (dort will ich übernachten, da die Hotelbesitzer sehr zuvorkommend sind und ein Paket von mir bereit halten) in 4 Etappen zu laufen. Drei wären zu viel gewesen – in meinem Zustand.

Frühstück heute mal unterwegs
Frühstück heute mal unterwegs

Nach morgendlichen 10 Grad und klar, Regen, habe ich Passau verlassen und bin nach 25 Km bei Engelhartszell / Kraftwerk über die Donau und somit nach 647 Km Deutschland nach Österreich „eingereist“. ADE DEUTSCHLAND

ADE DEUTSCHLAND
ADE DEUTSCHLAND

Und dann kam ich zu einer Stelle, von der ich ein Bild als Bildschirmschoner habe und das ja auch das Hauptbild auf der Donaurunseite ist. DIE SCHLÖGENER SCHLINGE Das waren zwar noch einmal ein paar Höhenmeter, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt – und die Sonne hat auch gegrüßt.

Schlögener Schlinge
Schlögener Schlinge

DSC_0085

Zum Schluß dürfte ich dann mit der Fähre zur Pension schippern. Eine Pension mit Donaublick, Restaurant und Sonnenschein. Was will ich mehr? Und morgen soll das Wetter schöner und wärmer werden…

Fahrt mit der Fähre zur Pension
Fahrt mit der Fähre zur Pension
Toller Ausblick aus dem Zimmer
Toller Ausblick aus dem Zimmer

Tourdaten: 53 Km, 8h 35 min, Aufstieg 412m, Abstieg 433m, 4.012 Kcal Gesamt: 675 Km, 85 h, 09min, Aufstieg 2.687m, Abstieg 3.199m, 60.066 Kcal

Mein Sohn Mick, ich danke dir für den Tag 10!

Da riecht schon das gute Essen vom Biergarten rauf… Bis Morgen Gruß Martin

Schwäbische Zeitung 23.06.15

„Donauläufer trotzt kühlem Regen-wetter“

Auszug aus Schwäbischer Zeitung Online, Dienstag 23. Juni 2015

Der Aulendorfer Martin Braitsch folgt derzeit der Donau durch Österreich – Knapp 3000 Kilometer bis zur Mündung ins Meer

Aulendorf: Viel Regen, viele Blasen, viel Enthusiasmus: Seit einer guten Woche ist der Aulendorfer Martin Braitsch unterwegs und läuft die Donau entlang. Sein Ziel: In fünfzig Tagen von Donaueschingen bis ans Schwarze Meer joggen. Das sind knapp 3000 Kilometer. Nach den ersten hundert Kilometern liegt er noch im selbstgesteckten Zeitplan, wünscht sich weniger Regen und der Schreck vor einer auffliegenden Ente sitzt ihm wahrhaftig noch in den Beinen.

Schwäbische Zeitung 23.06.15 weiterlesen

Tag 9: Deggendorf – Passau (60 km)

Eigentlich wollte ich heute weniger Kilometer machen aber die Unterkünfte haben mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Entweder war das Haus ausgebucht oder in der Pampa ohne Gelegenheit ein Abendessen zu bekommen. So lief ich immer weiter und weiter und kam so wieder auf die 60 Km.

Tag des Bieres
Tag des Bieres

Ich habe jetzt eine neue Strategie: Nur kurze Läufe und dazwischen immer gehen – schon von Anfang an. Schon nach 15 Km hat der Oberschenkel gemeckert. Das bleibt eigentlich bis zum Ende mehr oder weniger gleich. Durch meinen Schongang laufe ich nicht mehr so rund, so dass jetzt auch das Schienbein angeklopft hat. Und sonst so unterwegs? Ich laufe viel nach Karte und wenn da ein Weg eingezeichnet ist, dann gehe ich davon aus, dass es hier auch ein Durchkommen gibt. Blöd ist nur, wenn dann irgendwann tutti ist und aus dem Weg ein Brennesselfeld wird. Zurück? Niemals! Also durch! Da hab ich mit den Brennesseln gesprochen, auf deutsch geflucht. So schlecht war das gar nicht – ich hatte danach eine gute Durchblutung.

Brennesselfeld
Brennesselfeld

Im Hotel mitten in Passau musste ich das erste mal den Ausweis vorzeigen und außer bei der Hexe in Höchstädt auch mal etwas ausfüllen. Bin mal gespannt, ob ich heute Abend wieder einziger Gast beim Essen bin. Ich wasche doch alles :). Morgen geht’s nach Österreich in die Pampa. Da muss ich gleich nach geeigneten Unterkünften schauen.

Tourdaten : 60 Km, 8h 59min, Aufstieg 115m, Abstieg 125m, 4.212 Kcal Gesamt: 622 Km, 76h 34 min, Aufstieg 2.275m, Abstieg 2.760m, 56.054 Kcal

Danke Hells Hefe! Danke Helga, Beppo, Antje und Tam! Da ja heute Tag des Bieres ist, werde ich gleich mal los gehen…

Griaßle Martin

Ende Karte 1
Ende Karte 1